
Interreg Österreich - Bayern 2014-2020
Jungbrunnen Berg Studie
Im Interreg-Projekt „Österreich-Bayern 2014-2020“ Trail for Health Nord (Projekt Nr. AB40) haben sich Forschungseinrichtungen, touristische Regionen und eine Transferorganisation zusammengeschlossen, um gemeinsam neue grenzüberschreitende, gesundheitstouristische Konzepte zu entwickeln.


Basis für Jungbrunnen-Berg-Studie
Die natürlichen Heilressourcen und Naturraumpotenziale der drei touristischen Regionen Bad Reichenhall, Tegernsee (Bad Wiessee) und Tennengau (Abtenau) bildeten die Basis für die gemeinsame, grenzüberschreitende gesundheitstouristische Regionalentwicklung. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern Hochschule München, Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Lead Partner Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg und der Transferorganisation ITG Salzburg wurden entlang der Ressourcen Heilwässer und Naturraum neue evidenzbasierte gesundheitstouristische Produkte & Dienstleistungsketten für die wachsende Zielgruppe der Menschen 65+ entwickelt.
Wirkung
Positive Wirkungen bei einem Jungbrunnen-Berg-Urlaub im Vergleich zu einem Standard-Urlaub.